Jetzt anmelden!
Am 29.9.2021 findet unsere Veranstaltung „Kinderrechte & Medien in Schule und Hort – Medienbezogene Herausforderungen mit Blick auf Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern strukturiert bearbeiten“ statt.
Am 29.9.2021 findet unsere Veranstaltung „Kinderrechte & Medien in Schule und Hort – Medienbezogene Herausforderungen mit Blick auf Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern strukturiert bearbeiten“ statt.
Im Rahmen eines Ferienangebots durften wir diese Woche intensive Gespräche mit Kindern führen. Auf die Frage, was das persönliche Wunschhandy können solle, erhielten wir eine Antwort, die uns sehr berührt.
Wir vermitteln Kindern unsere Werte und leben vieles ganz bewusst vor. Wie schön wäre es, auch im Umgang mit Medien ein reflektiertes Vorbild zu sein!
Einführung Medienerziehung, Medienkompetenzvermittlung und die Einübung von demokratischen Kernkompetenzen sind wichtige Aufgaben der Erziehung in Familien im 21. Jahrhundert. Im Rahmen unseres Projektes #Kinderrechte digital leben! sind Familien eine zentrale Zielgruppe, um „Mitsprache, wenn es um Medien geht“ zu ermöglichen. Ausgehend von der These, dass medienerzieherische Themen oftmals zwischen den Generationen Konflikte hervorrufen, sehen wir […]
Ein Exkurs in die Alltagspraxis: Wie steht es um die Medienerziehung in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern? Inwiefern werden Kinderrechte bewusst berücksichtigt und Kinder beteiligt? Um einen Einblick in die Alltagspraxis verschiedener pädagogischer Arbeitsfelder zu bekommen, haben wir im Juni und Juli 2021 sechs leitfadengestützte Interviews mit Fachkräften aus stationärer Jugendhilfe, ambulanter Familienhilfe, offener Jugendarbeit, Hort und […]
Das Projekt #Kinderrechte digital leben! wurde am 1. Januar 2020 ins Leben gerufen. Als ein Projekt aus dem Förderbereich Demokratiebildung im Kindesalter sehen wir es als unerlässlich an, mit der Zielgruppe zu sprechen anstatt (nur) über sie. Während der Pandemie gelang es uns die schmalen Zeitfenster zu nutzen, die Präsenzveranstaltungen unter sicheren Bedingungen erlaubten. So […]
Das fällt Kindern ein, wenn sie nach ihrem Kinderrecht auf Gesundheit im Zusammenhang mit digitalen Medien gefragt werden.
Die zielgruppenorientierte und bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir haben zwei Vorschläge für Sie, um Ihre Videokonferenzen abwechslungsreich zu gestalten.
Wir freuen uns über unsere Bildungskooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) im Bereich Qualität in Grundschule und Hort.